Ostern in Bensheim: Ein Fest für die ganze Familie
Wenn im Frühling die ersten Sonnenstrahlen die Bergstraße erwärmen und die Kirschbäume in voller Blüte stehen, beginnt in Bensheim die schönste Zeit des Jahres: die Osterzeit. Die malerische Altstadt verwandelt sich dann in ein lebendiges Zentrum traditioneller Bräuche, kulinarischer Genüsse und fröhlicher Familientraditionen.
In diesem Jahr erwarten Besucher wieder zahlreiche Highlights:
- Der beliebte Ostermarkt am Nibelungenbrunnen mit kunstvollem Handwerk
- Die ergreifende Karfreitags-Prozession durch die historische Innenstadt
- Zahlreiche Familienaktivitäten und Workshops in der Region
- Romantische Frühlingsspaziergänge durch die blühende Landschaft
Das Wichtigste in Kürze
✔ Ostermarkt: 23. März 2025 (10–15.30 Uhr) in der Fußgängerzone
✔ Karfreitags-Prozession: 18. April 2025 ab 10:30 Uhr
✔ Blumenschmuck: Dekorierte Brunnen und festliche Beleuchtung
✔ Kinderprogramm: Eiertauchen, Bastelworkshops und Osterhasen-Suche
✔ Ausflugstipps: Ostereiermarkt Michelstadt & Frühlingswanderungen
Inhaltsverzeichnis
1. Traditioneller Ostermarkt in der Innenstadt
Der Ostermarkt am Nibelungenbrunnen ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Bensheimer Osterkultur. Rund um den historischen Brunnen präsentieren lokale Handwerker und Künstler ihre kunstvoll gestalteten Osterdekorationen.
Highlights des Marktes:
- Handbemalte Ostereier in traditionellen und modernen Designs
- Holzkunst der Behindertenhilfe Bergstraße – einzigartige Figuren und Deko
- Regionale Köstlichkeiten wie Honig, Marmeladen und frisches Ostergebäck
- Kreativ-Workshops für Kinder (Eier bemalen, Osterkörbchen flechten)
Tipp: Besuchen Sie den Markt am Vormittag, wenn es noch nicht so voll ist, und genießen Sie anschließend einen Kaffee in einem der umliegenden Cafés wie dem „Café Extrablatt“ oder der „Bäckerei Götz“.
2. Die Karfreitags-Prozession – Ein bewegendes Spektakel
Seit 1982 findet in Bensheim eine der beeindruckendsten Karfreitags-Prozessionen der Region statt. Rund 90 Laiendarsteller führen die Passionsgeschichte in historischen Kostümen auf.
Stationen der Prozession:
- 10:30 Uhr: Festnahme Jesu am Beauner Platz
- 11:00 Uhr: Verurteilung durch Pontius Pilatus am Rinnentor
- 11:30 Uhr: Kreuzigungsszene auf dem Marktplatz
Hintergrund: Die Tradition geht auf die italienische Gemeinschaft Bensheims zurück und zieht jedes Jahr Tausende Besucher an. Die ergreifenden Darstellungen und die feierliche Stimmung machen dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis.
3. Osteraktivitäten für die ganze Familie
Ostern ist vor allem ein Fest für Kinder. In Bensheim gibt es zahlreiche Angebote:
- Osterhasen-Suche im Stadtpark (organisiert vom Familienzentrum)
- Bastelworkshops in der Stadtbibliothek (23.–26. März)
- Eiertauchen am Ostermarkt – ein spaßiger Wettbewerb für kleine Entdecker
- Naturerkundung im Naturschutzgebiet „Bensheimer Aue“ mit Führungen
Extra-Tipp: Das Museum der Stadt Bensheim bietet spezielle Osterführungen für Kinder an, bei denen sie mehr über alte Osterbräuche lernen können.
4. Kulinarische Ostertraditionen in Bensheim
Zu Ostern darf das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Typische Osterspezialitäten in der Region sind:
- Osterlamm aus Biskuit – eine Spezialität der Bensheimer Konditoreien
- Frischer Spargel aus der Bergstraße – ab Mitte April erhältlich
- Osterbrot mit Rosinen und Mandeln
Empfehlungen für Osterbrunch:
- Restaurant Schloss Auerbach – Brunch mit Blick über die Weinberge
- Weingut Hinkel – Weinprobe mit Osterbuffet
- Café am Markt – hausgemachte Osterkuchen und Torten
5. Frühlingserwachen: Die schönsten Spaziergänge
Die Bergstraße zeigt sich im Frühling von ihrer schönsten Seite. Empfehlenswerte Routen:
- Rundweg durch die Altstadt: Vorbei an den geschmückten Brunnen und Fachwerkhäusern
- Weinwanderung nach Auerbach: Mit Blick auf die blühenden Obstplantagen
- Nibelungensteig: Kurze Etappen für Familien (z.B. bis zum Fürstenlager)
Insider-Tipp: Besuchen Sie den Bürgerwehrbrunnen, der zu Ostern besonders festlich mit Blumen geschmückt ist.
6. Ausflugsziele in der Region
Wer über Ostern mehr erleben möchte, findet in der Umgebung lohnende Ziele:
- Ostereiermarkt Michelstadt (30. März) – internationale Künstler präsentieren ihre Werke
- Ronneburg (22.–23. März) – Mittelaltermarkt mit historischen Handwerkern
- Freilandmuseum Walldürn (20. April) – Ostereiersuche im Museumsgelände
Fazit: Warum Bensheim zu Ostern besonders ist
Bensheim vereint zu Ostern Tradition und Moderne perfekt. Ob Sie die historische Prozession erleben, mit der Familie den Ostermarkt besuchen oder einfach die Frühlingslandschaft genießen möchten – hier findet jeder sein persönliches Osterhighlight.
Veranstaltungstipps immer aktuell auf:
🔗 Bensheim.de
🔗 Bergstrasse-Odenwald Tourismus
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Aktualisierte Infos findet ihr auf den verlinkten Seiten.
Besuchen Sie unsere Website bensheim-lokal.de und entdecken Sie noch mehr faszinierende Inhalte, aktuelle Nachrichten und spannende Artikel über unser wunderschönes Bensheim. Bleiben Sie informiert und lassen Sie sich inspirieren!