Stand: 02.03.2025
Datenschutzerklärung
Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Er ist wichtiger Bestandteil unserer Entwicklungs- und Vertriebstätigkeit. Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Arten von personenbezogenen Daten (im weiteren Verlauf „Daten“) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten.
Verantwortlicher
Dietrich Harsika
Mitlechterner Str. 3
64658 Fürth
Deutschland
Übersicht der Verarbeitung
Nachfolgend erhalten Sie zunächst eine Übersicht über die Arten der verarbeiteten Daten und die von der Verarbeitung betroffenen Personen.
Typen der verarbeiteten Daten
Wir unterteilen die verarbeiteten Daten in folgende Typen:
- Nutzungsdaten: Hierunter fallen insbesondere besuchte Internetseiten, inhaltliche Interessen, Klicks, Scrollverhalten und andere Interaktionen auf unserer Website.
- Metadaten: Dies meint die beim Kommunikationsprozess anfallenden Daten, wie etwa IP-Adressen, Browserkennung und Geräteangaben.
- Inhaltsdaten: Diese meinen diejenigen Daten, die bei der Nutzung unserer Dienstleistungen selbst zur Verfügung gestellt werden (Texte, Bilder, Formulare).
- Kontaktdaten: Hierzu zählen E-Mailadressen, Telefonnummern und die postalische Anschrift.
Kategorien der betroffenen Personen
Wir unterteilen die von der Datenverarbeitung betroffenen Personen in die folgenden Kategorien:
- Nutzer: Besucher unserer Webseiten und Onlinedienste.
- Interessenten: Personen, die Interesse an unseren Dienstleistungen haben und hierüber mit uns in Verbindung treten.
- Kommunikationspartner: Personen, die Kommunikation mit uns aufnehmen.
Zwecke, zu deren Verfolgung die Verarbeitung erfolgt
Im Allgemeinen erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den folgenden Zwecken:
- Kontaktanfragen und Kommunikation: Bearbeitung von Kontaktanfragen etc.
- Bereitstellung unseres Onlineangebotes: Wir verarbeiten Daten, um unser Onlineangebot überhaupt zur Verfügung stellen zu können.
- Einholung von Feedback: Anfragen und Auswerten von Feedback zu Diensten und Leistungen.
- Sicherheitsmaßnahmen: Maßnahmen zum Schutz unserer technischen Infrastruktur.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Im Folgenden informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Standes der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten (Art. 32 DSGVO).
Technisch notwendige Cookies
Die Aufforderung zum Setzen der folgenden Cookies übermitteln wir dem System unserer Besucher bereits beim ersten Aufruf einer Seite.
Name | Domain/Verwender | Partei | Erklärung | Vorhaltedauer |
---|---|---|---|---|
cookieyes-consent | bensheim-lokal.de | None | Dieses Cookie speichert die Zustimmung des Nutzers zur Verwendung von Cookies. | 364 Tage, 23 Stunden |
wordpress_test_cookie | bensheim-lokal.de | Der hiesige Verantwortliche | Dieses Cookie wird von unserem Framework gesetzt, um zu testen, ob Cookies gesetzt werden können. | End of Session |
Hinweis zu Cookies
Wenn Sie mit dem Setzen der oben genannten Cookies nicht einverstanden sind, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er deren Installation ablehnt. Dies kann unter Umständen dazu führen, dass unser Webangebot nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Verarbeitete Datenarten
- Nutzungsdaten
- Meta- und Kommunikationsdaten
Betroffene Personen
- Nutzer unserer Webseite
Rechtsgrundlage
Der Einsatz dieser Cookies ist zum Betrieb der Webseite zwingend notwendig und folgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Auslieferung unseres Onlineangebotes, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Datenverarbeitung durch externe Dienstleister
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Information und Beschreibung:
Wir verwenden Dienste der all-inkl.com, um unsere Dienste sicher zu hosten. Hierzu gehört insbesondere das Webhosting und damit verbundene Dienste, wie etwa der Betrieb von Maildiensten.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Inhaltsdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten.
Betroffene Personen: Nutzer.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen.
Berechtigte Interessen:
- Wartungsfreiheit: Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung einer für uns wartungsarmen oder wartungsfreien Technik.
- Hochverfügbarkeit: Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung eines hochverfügbaren Dienstes.
Anbieterinformationen:
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich GmbH, Hauptstraße 68, 02742 Neusalza-Spremberg, https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.
Rechte der betroffenen Personen
Den betroffenen Personen stehen Rechte zu, über die wir Sie folgend informieren.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17, 18 DSGVO): Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 Abs.3 DSGVO): Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen zu widerrufen.
Schlussbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe von datenschutzfrankfurt.de erstellt und an unsere Bedürfnisse angepasst.