Glasfaser Bensheim: So ist der aktuelle Stand beim Ausbau
Der Glasfaser-Ausbau in Bensheim nimmt Fahrt auf und bringt die Stadt einen großen Schritt in die digitale Zukunft. Besonders in der Weststadt schreitet der Ausbau schnell voran, und bis Ende 2028 soll ganz Bensheim flächendeckend mit ultraschnellem Glasfaser-Internet versorgt sein. In diesem Artikel erfährst du, was aktuell Sache ist, welche Vorteile Glasfaser für die Stadt bringt und wie du davon profitieren kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Ausbau in der Bensheimer Weststadt bereits gestartet, Fertigstellung bis Frühjahr 2024
- Flächendeckender Ausbau bis Ende 2028 geplant
- Ausbau erfolgt ab 40% Vertragsabschlüsse pro Straße
- Kostenlose Hausanschlüsse während der Ausbauphase bei Vertragsabschluss
- Hauptakteur: regionaler Anbieter GGEW AG
- Glasfaser bietet modernste, stabile und schnelle Internetverbindungen
Inhaltsverzeichnis
1. Glasfaser Bensheim – Was ist der aktuelle Stand?
Der Glasfaserausbau in Bensheim hat in der Weststadt mit dem Beginn der Bauarbeiten im Jahr 2023 Fahrt aufgenommen. Die Weststadt umfasst unter anderem das Gebiet zwischen Wormser Straße und Rheinstraße, wobei der Ausbau in der Fuldastraße begann. Die Fertigstellung soll hier bis Frühjahr 2024 erfolgen.
Die GGEW AG, der regionale Infrastrukturanbieter, führt den Ausbau durch. Ihr Ziel ist es, bis Ende 2028 ganz Bensheim mit einem leistungsstarken Glasfasernetz zu versorgen. Voraussetzung für den Ausbau ist, dass mindestens 40 Prozent der Haushalte einer Straße einen Glasfaser-Vertrag abschließen – erst dann rollen die Bagger.
„Wir wollen die Weichen für eine Gigabit-Zukunft stellen, damit unsere Region fit für die digitale Zukunft wird“, sagt Carsten Hoffmann, Vorstand der GGEW AG.
Das Glasfaser-Projekt ist auch ein Gemeinschaftsprojekt mit der Stadt Bensheim, die den Ausbau gerne vorantreibt, um weiße Flecken auf der digitalen Landkarte zu schließen. Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet das, dass sie bis zum Ablauf der Ausbauarbeiten die Chance haben, sich kostenlos an das Netz anzuschließen, wenn sie rechtzeitig einen Vertrag abschließen.
2. Warum Glasfaser? Vorteile für Bensheim und dich
Glasfaserkabel bieten gegenüber herkömmlichen Kupferleitungen zahlreiche Vorteile:
- Geschwindigkeit: Download-Raten von bis zu 1.000 Mbit/s sind möglich, ein echter Quantensprung im Vergleich zu DSL.
- Stabilität: Unbeeinträchtigt von Wetter oder elektromagnetischen Störungen.
- Zukunftssicherheit: Ideal für Streaming, Homeoffice, Online-Gaming und smarte Anwendungen im Smart Home.
- Wertsteigerung: Immobilien mit Glasfaseranschluss sind attraktiver für Bewohner und Gewerbetreibende.
Für Bensheim als Stadt bedeutet der Glasfaserausbau einen starken Standortvorteil. Digital gut angebunden zu sein, ist heutzutage ein Muss, nicht nur für Privatpersonen, sondern gerade auch für Unternehmen und die öffentliche Infrastruktur.
3. Wie läuft der Ausbau konkret ab?
Der Ausbau erfolgt entweder mit dem „klassischen“ Tiefbau oder per Vibrationseinzugsverfahren. Letzteres ist platzsparender und schneller – in engen oder stark frequentierten Straßen eine wichtige Methode.
Die Bewohner werden von der GGEW net vorab informiert, welche Straßen im Ausbau sind. Wichtig: Erst wenn mindestens 40 % der Haushalte einer Straße einen Vertrag für den Glasfaseranschluss unterzeichnen, wird das entsprechende Gebiet aufgebaut.
Der Clou: Wer während der Ausbauphase einen Vertrag abschließt, bekommt den Hausanschluss kostenlos, also ohne Anschlusskosten direkt ins Haus. Das ist ein echtes Sparangebot und die Chance, sich ohne Zusatzkosten direkt für die Zukunft zu rüsten.
4. Wie kannst du dich für Glasfaser in Bensheim anmelden?
Der erste Schritt ist, sich auf den Webseiten von GGEW net zu informieren, ob die eigene Straße schon in der Vermarktung ist. Dort findest du auch Info-Material und die Möglichkeit, direkt einen Glasfaser-Vertrag abzuschließen.
Je mehr Haushalte mitmachen, desto schneller wird deine Straße aufgebaut – dieses kollektive Verfahren sorgt dafür, dass sich der Ausbau lohnt und zügig vorankommt. Es lohnt sich, Nachbarn zu motivieren, sich ebenfalls anzumelden.
5. Zukunftsausblick: Glasfaser für ganz Bensheim bis 2028
Die Glasfaser-Offensive ist klare Zukunftsmusik für Bensheim. Bis 2028 wird die GGEW AG das gesamte Stadtgebiet mit ultraschnellem Internet versorgen. Auch wenn noch nicht alle Straßen jetzt direkt im Ausbau sind, läuft die Vorvermarktung in voller Gang. Hessen liegt bei Glasfaser bundesweit auf den vorderen Plätzen, was Ausbau und Anschlussquoten angeht – gute Voraussetzungen für Bensheim.
- Glasfaser Bensheim heißt: Zukunftstechnologie, die stabil, schnell und bezahlbar ist.
- Wer jetzt einsteigt, sichert sich nicht nur schnelle Verbindungen, sondern auch kostenlosen Hausanschluss während des Ausbaus.
- In wenigen Jahren ist Bensheim digital hervorragend aufgestellt und fit für neue Herausforderungen.
Fazit: Der Glasfaserausbau in Bensheim ist in vollem Gange – mit klarem Ziel einer flächendeckenden Versorgung bis Ende 2028. Nutzen Sie die Chance jetzt und sicher dir mit „glasfaser Bensheim“ eine moderne Internetleitung, die keiner Zukunftsform hinterherhinkt.
Quellen und mehr Infos
Besuchen Sie unsere Website bensheim-lokal.de und entdecken Sie noch mehr faszinierende Inhalte, aktuelle Nachrichten und spannende Artikel über unser wunderschönes Bensheim. Bleiben Sie informiert und lassen Sie sich inspirieren!